Aktuelles

Fanprojekt

Lesung – „Ohne Fußball wär`n wir gar nicht hier – Geschichten von Fans in der Midlife-Crises“

Am Mittwoch, den 26.09.2012 lädt das Lernzentrum Rostock zur Abendveranstaltung in den Presseraum des F.C. Hansa Rostock e.V. ein (Zugang über den Eingang West). Der Abend, durch den uns die Autoren Christoph Ruf und Andreas Beune auf unterhaltsame Weise führen werden, steht unter dem Motto „Ohne Fußball wär`n wir gar nicht hier – Geschichten von Fans in der Midlife-Crises“.

Einlass: ab 19:00 Uhr über den Eingang West
Beginn: 19:30 Uhr
Kostenfreie Veranstaltung

PM der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte (BAG) zur Jahrestagung in Karlsruhe

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte (BAG) hat sich auf ihrer Jahrestagung vom 04. – 06. September 2012 in Karlsruhe u.a. intensiv mit den Auswirkungen der Sicherheitskonferenz von Bundesinnenminister Friedrich mit den Spitzen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und der Deutschen Fußball Liga GmbH (DFL) am 17.Juli 2012 beschäftigt.

Die BAG ist erfreut über die Ausweitung der finanziellen Förderung von Fanprojekten der Jugendsozialarbeit durch DFB und DFL. Die erhöhten Zuwendungen des Fußballs dürfen jedoch unter keinen Umständen zu Kürzungen seitens der öffentlichen Hand führen, sondern müssen vielmehr zu einer finanziellen Verbesserung der Fanprojektarbeit unabhängig von der Ligazugehörigkeit beitragen.

Street-Soccer Turnier am Rostocker Stadthafen

Wie bereits in den vergangenen Jahren veranstalten Soziale Bildung e.V. und das Fanprojekt Rostock (in Zusammenarbeit mit dem Lernzentrum Rostock) ein Street-Soccer-Turnier, welches wir auf zwei Anlagen austragen werden. Das Turnier findet dieses Mal am Sonntag, den 30.09. auf der Haedgehalbinsel statt. Das Turnier, zu welchem hauptsächlich Jugendliche und junge Erwachsene eingeladen sind, wird in zwei Altersklassen zwischen 10:00 Uhr und 16:00 Uhr ausgespielt. Anbei findet ihr den Anmeldebogen mit zusätzlichen Informationen und den Infoflyer. Wir freuen uns auf Eure Anmeldung!

– Spielzeit 10 Minuten pro Spiel
– gespielt wird 3 gegen 3, wobei es keinen festen Torwart gibt und Handspiel nicht erlaubt ist
– während des Spiels kann so oft gewechselt werden, wie es die eigene Mannschaft möchte
– Schiedsrichter werden abwechselnd von den teilnehmenden Mannschaften gestellt

Anmeldebogen Worddatei / Anmeldebogen PDF

BAG Jahrestagung in Karlsruhe

Vom 04. – 06. September findet die 19. Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte (BAG) in Kooperation mit dem örtlichen Fanprojekt in Karlsruhe statt. Veranstaltungsort wir das Jubez in Karlsruhe sein.

Teilnehmen werden knapp einhundert MitarbeiterInnen aus 47 in der BAG organisierten und bundesweit sozialpädagogisch arbeitenden Fanprojekten.

Ein thematischer Schwerpunkt der Bundestagung werden fachliche Standards der Fanprojekt-Arbeit vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen sein. Spezifische Themen werden am zweiten Veranstaltungstag in Workshops vertieft.

Die BAG bedankt sich schon jetzt beim Fanprojekt Karlsruhe für die hervorragende Vorbereitung und Organisation der Tagung sowie beim Karlsruher SC für die Gastfreundschaft.

i.A. Thomas Beckmann / Matthias Stein
BAG Sprecher

Saisonstart

Hallo liebe Hansafans,
die neue Saison steht in den Startlöchern und auch wir haben die Sommerpause gut überstanden und freuen uns auf die bevorstehende Spielzeit mit euch. Daher informieren wir darüber, dass es wie gewohnt ein Fanfrühstück vor den Samstags- und Sonntagsheimspielen geben wird. Dazu laden wir alle recht herzlich ab 10Uhr in die Räumlichkeiten des Fanprojektes in der Wismarschen Straße 43 ein. Gegen einen Unkostenbeitrag in Höhe von 1,50 Euro warten warme wie kalte Getränke, sowie frische Brötchen auf euch.
Des Weiteren hat das Fanprojekt ab dem 30.07.2012 wieder regulär geöffnet. Das heißt Dienstag 13-18Uhr, Mittwoch 13-20Uhr, Donnerstag 13-18Uhr, sowie Montag und Freitag nach Absprache.

Mit sportlichen Grüßen
Euer Team Fanprojekt

Ab in die Sommerpause!

Das Team vom Fanprojekt Rostock verabschiedet sich ein wenig in die Sommerpause. Daher lauten unsere eingeschränkten Öffnungszeiten bis zum Start der neuen Saison wie folgt:

dienstags bis donnerstags 13:00 – 18:00 Uhr. Weiterhin möchten wir natürlich jeden Dienstag ab 18:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz vor dem Stadion mit euch gemeinsam gegen den Ball treten!

———————————————————————

An dieser Stelle eine kleine Leseempfehlung eines Kommentars vom Deutschlandfunk:

„Statistisch gesehen ist ein Besuch des Münchner Oktoberfests weit gefährlicher als zu einem Bundesligaspiel zu gehen. Vielleicht sollte Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich mal laut über ein Alkoholverbot auf der Wiesn nachdenken. Doch das würde dem CSU-Minister in seinem Heimatland Bayern sicher keinen Applaus bringen. Da punktet es sich mit der Law-and-Order-Masche doch besser beim Thema Fangewalt.“

Kommentar beim Deutschlandfunk