Aktuelles

Fanprojekt

Grillnachmittag bei der Fanszene Rostock e.V.

Das Wetter wird es am Donnerstag den 3. August gut mit uns meinen und daher möchten wir Euch zum gemeinsamen Grillen einladen. Um 18:00 Uhr geht es vor den Räumlichkeiten der Fanszene Rostock los. Es wird Bratwurst und etwas Fleisch geben, aber natürlich ist jeder eingeladen, auch etwas mitzubringen. :)

Wir freuen uns auf Euch,
Euer Team Fanprojekt

Beitrag im Nordkurier – Datei Gewalttäter Sport

Die Datei Gewalttäter Sport wird seit 1994 von der Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS) geführt. Derzeit sind etwa 11.000 Personen in der Datei registriert. Wie im Interview gegenüber dem Nordkurier festgehalten, ist bereits der Name der Datei irreführend und suggeriert die Annahme, dass ausschließlich strafrechtlich verurteilte Personen in der Datei gespeichert sind. Dabei reicht ein Anfangsverdacht bzw. die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens aus (u.a. wg. Beleidigung, Diebstahl), um in die Datei aufgenommen zu werden. Die Aussagekraft hinsichtlich der tatsächlichen Gewaltbereitschaft der gespeicherten Personen kann durchaus hinterfragt werden. Darüber hinaus werden die Personen nicht über die Registrierung informiert.

„Martin Brochier ist Mitarbeiter des von der Arbeiterwohlfahrt geführten Rostocker Fanprojektes. Er ist schon seit Jahren im Bereich der Fansozialarbeit tätig, pflegt einen engen Kontakt zu den Ultras des FC Hansa und anderen Fangruppen. Für Brochier trägt die Datei Gewalttäter Sport nicht zu einer Entspannung im belasteten Verhältnis zwischen Fußballfans und den Ordnungsbehörden bei.“

Vollständiger Artikel – Nordkurier 20. Juni 2017 (pdf)

Vor Ort bei den Testspielen

Bei den kommenden Testspielen in der Vorbereitung des FC Hansa Rostock werden wir euch als Gesprächspartner vor Ort zur Verfügung stehen. Interessierte (m/w im Alter von 14 – 27 Jahre) können ab Rostock auch gerne bei uns mitfahren.

Mittwoch 28. Juni / beim SV Blau-Weiß Baabe
Abfahrt gg. 16:00 Uhr vom Fanprojekt

Freitag 30. Juni / beim FSV Malchin
Abfahrt gg. 16:30 Uhr vom Fanprojekt

Mittwoch 5. Juli / beim Güstrower SC
Abfahrt gg. 17:30 Uhr vom Fanprojekt

Meldet euch einfach bei Martin (0174 4459139).

Sommer – Sonne – Beachsoccer

Mit Beginn der Vorbereitung des FC Hansa Rostock auf die neue Spielzeit geben wir euch mit dem Start des Sommers die Möglichkeit, in die Beachsoccer Saison in Warnemünde einzusteigen. Ab kommender Woche wollen wir jeden Dienstag (ab 27. Juni) in den frühen Abendstunden (ab 19:00 Uhr) direkt vor dem Neptun Hotel gepflegt im Sand gegen den Ball treten. Da wir jedoch je nach Wetterlage spontan entscheiden ob wir spielen oder nicht, fragt vorab bitte einmal bei uns nach.

Kontakt:
Martin 0174 4459139

Wir freuen uns auf euch!
Team Fanprojekt

Sommerpause – Reisezeit

Bevor der Ligaalltag wieder Einzug hält und wir uns an den Spielen des FC Hansa Rostock erfreuen können, wünschen wir euch eine entspannte und kraftspendende Sommerpause. Egal ob ihr in Deutschland oder dem fernen Ausland zur Erholung oder zum Hoppen unterwegs seid, wir haben uns in der Vergangenheit immer sehr über eure Postkarten gefreut. Vielen Dank dafür!

Und auch in diesem Jahr sind wir wieder neugierig wohin es euch verschlägt. Schreibt uns :)

Adresse:
Fanprojekt Rostock
Wismarsche Str. 43
18057 Rostock

Team Fanprojekt

Erfolgreicher vierter Platz beim Fanfinale in Berlin

Die Teilnehmer des Fanprojekt Rostocks haben beim diesjährigen Fanfinale einen erfolgreichen vierten Platz belegt. Mit einem Teilnehmerfeld von mehr als 30 Mannschaften aus den unterschiedlichen Fanprojektstandorten wurde auf dem Sportfeld Jungfernheide in Berlin-Charlottenburg das Turnier in vier Gruppen ausgetragen. Während in der Gruppenphase gegen das Team von Schalke 04 noch ein 0:0 erkämpft wurde, musste sich das Rostocker Team im Halbfinale den Schalkern leider mit 0:2 geschlagen geben. Das Spiel um Platz drei wurde gegen den 1. FC Union im Glückspiel des Neunmeterschießens verloren. Im Finale standen sich Schalke 04 und die Borussia aus Dortmund gegenüber, wobei die Gelsenkirchener das Spiel mit 1:0 für sich entscheiden konnten. Am Samstagabend wurde dann gemeinsam mit allen TeilnehmerInnen das DFB Pokal Finalspiel im Berliner Olympiastadion besucht.

Festzuhalten bleibt, dass das Turnier mehrfach für „Gänsehautmomente“ sorgte und wir nächstes Jahr auf ein Neues den Finaleinzug in Angriff nehmen.