Wir wünschen Euch allen ein frohes und gesundes Neues und hoffen, dass Ihr einen guten Start ins neue Jahr hattet. Bevor mit Silvester das anstehende Jahrzehnt begrüßt wurde, gab es ein gemeinsames Weihnachtsessen in den Räumlichkeiten der Fanszene Rostock. Ebenso haben wir erfolgreich am JubiCup teilgenommen. Wir danken den Organisatoren für eine gelungene Veranstaltung. Auf eine erfolgreiche Rückrunde!
Wir laden am Samstag nach dem Heimspiel gegen Würzburg zur Lesung ins Peter-Weiss-Haus (Doberaner Straße) ein. Mirco und sein Sohn reisen quer durch Europa auf der Suche nach dem Lieblingsverein.
„Ursprünglich sollte es nur darum gehen, dem Jungen einen Lieblings-Fußballverein zu suchen. Jason, geboren 2005, ist Asperger-Autist und seit seinem sechsten Lebensjahr mit seinem Vater Mirco unterwegs auf Groundhopping-Tour durch die Fußballstadien Deutschlands und des benachbarten Auslands. Das Buch ist Zeugnis einer ganz besonderen Vater-Sohn-Beziehung.“ weitere Infos unter: wochenendrebell.de
Zum Auswärtsspiel in Jena führte das Fanprojekt Rostock mit sechs interessierten Teilnehmern eine dreitägige Bildungsfahrt nach Tschechien durch. Nach der Anreise am Freitag und dem Besuch des tschechischen Zweitliga-Verfolgerduells FK Usti nad Labem gegen den FK Hradec Kralove (2:0) wurde am Samstag nach einer thematischen Einführung, durch das gemeinsame Anschauen einer Filmdokumentation, die KZ-Gedenkstätte im ehemaligen jüdischen Ghetto Theresienstadt ausführlich besichtigt. Intensive Diskussionen und das Verarbeiten der zahlreichen gewonnen Eindrücke prägten anschließend den Tagesausklang, bevor am Sonntag noch der Besuch des Spiels FC Carl Zeiss Jena gegen den FC Hansa sowie die Heimreise auf dem Programm stand.
Am 10. Oktober war die U15 des Hansa Nachwuches (Junge Hanseaten) bei uns zu Gast, um sich einerseits mit der Vereinshistorie des F.C. Hansa Rostock und zum anderen mit verschiedenen Fragen zu fankulturellen Themen auseinanderzusetzen. In einem dreistündigen Workshop erarbeiteten sich die Nachwuchskicker Themenfelder wie z.B. Stadionverbote, Kommerzialisierung im Profifußball und Fanperspektiven, um schließlich lebhaft über verschiedenste Pros und Contras zu diskutieren. Wir wünschen den nun mit reichlich neuen Eindrücken zur Fankultur und der bewegten Geschichte ihres FC Hansa ausgestatteten Jungs alles Gute für die Zukunft – auf und neben dem Platz!
Die Tage werden kürzer und leider auch wieder frischer … daher spielen wir nun jeden Dienstag ab 19 Uhr in der Turnhalle Olof-Palme-Straße. Interessierte sind recht herzlich eingeladen! Meldet euch einfach bei uns.
Bereits zum
wiederholten Male war das Fanprojekt am 5. September bei einem
Gewaltpräventionstag des Kommunalen Präventionsrates (KPR) der Hansestadt
Rostock mitgestaltend aktiv. Diese regelmäßig an Rostocker Schulen
stattfindenden Aktionstage werden in Form eines World Cafés veranstaltet, was
Schülern die Möglichkeit gibt, in mehreren aufeinanderfolgenden kurzen
Gesprächsrunden verschiedene Institutionen, Ansprechpartner und Experten aus
unterschiedlichen Themenfeldern kennenzulernen. Dieses Mal waren wir bei den 8.
Klassen der Borwinschule zu Gast.
Angeregt und
kontrovers wurde an unserem Tisch über Fankultur in Rostock und darüber hinaus
diskutiert. Die Schüler informierten sich über die Aufgaben eines Fanprojektes,
erarbeiteten sich Begriffe wie Ultras oder Hooligans und stellten Fragen zu
Themen wie Pyrotechnik und Auswärtsfahrten.
Auch beim nächsten World Café im November sind wir wieder mit dabei, dann freuen wir uns auf interessante Gesprächsrunden mit Berufsschülern der technischen Berufe.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.